In diesem Modul lernen die Teilnehmenden die
Bedeutung von Stress kennen. Sie erfahren, wie Stress entsteht und welche Rolle er für Ihre
körperliche und psychische Gesundheit spielt. Dabei reflektieren Sie Ihre persönlichen Stressauslöser, um diese künftig besser zu erkennen und gezielt bewältigen zu können.
Die Teilnehmenden erhalten grundlegendes Wissen über die Stresshormone und verstehen, wie diese den Körper und den Geist beeinflussen. Sie lernen außerdem Strategien und Techniken kennen, die Ihnen helfen, langfristig mit Stress umzugehen und Ihre Resilienz zu stärken. So können Sie möglichen Langzeitfolgen von anhaltendem Stress vorbeugen.
Ein wichtiger Aspekt ist auch, sich selbst Gutes zu tun. Die Teilnehmenden entdecken verschiedene Selbstfürsorgepraktiken, die Ihnen helfen, Stress
positiv zu begegnen und ihr Wohlbefinden zu
fördern. Zudem reflektieren Sie die Bedeutung von
proaktivem Handeln und gutem Zeitmanagement, um Stresssituationen angemessen zu bewältigen. Sie erhalten Methoden, um eine individuelle,
wohltuende Tagesroutine zu entwickeln.
Das Modul zeigt auch, wie viel Achtsamkeit in der Natur erlernt und geerntet werden kann. Bewegung und Natur sind wertvolle Elemente, um innere Ruhe zu finden und Stress abzubauen. Durch die
Wertschätzung kleiner Situationen und Gesten
entwickeln die Mitarbeitenden ein Bewusstsein für Achtsamkeit und Dankbarkeit, was ihnen hilft,
gelassener und zufriedener durchs Leben zu gehen.
Anzahl Teilnehmende: 8-14
Dauer: 8 UE
Preis auf Anfrage
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.